Domain router-firewall.de kaufen?

Produkt zum Begriff TP-LINK-Access-Point-Deco:


  • TP-Link EAP650-Outdoor WiFi 6 Access Point Router
    TP-Link EAP650-Outdoor WiFi 6 Access Point Router

    Geschwindigkeit: 2.402 + 574 Mbit/s / WLAN: WiFi 6 (802.11ax) / LAN: 1x Gigabit Ethernet / PoE: 802.3at PoE+ & Passive PoE / Besonderheit: IP67 Wetterschutz

    Preis: 170.15 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-LINK Access Point "Deco X20 (2er Set)", weiß, B:11cm H:12,6cm T:11cm, Router
    TP-LINK Access Point "Deco X20 (2er Set)", weiß, B:11cm H:12,6cm T:11cm, Router

    Mesh WLAN der nächsten Generation Ausgestattet mit der neuesten Wi-Fi 6-Technologie wird die Übertragungsgeschwindigkeit rasant gesteigert, Effizienz verbessert und Netzwerk-Überlastung bei Nutzung mehrerer Geräte minimiert. Mit dem Deco X20 werden schwache Signalbereiche komplett beseitigt. Keine lästige Suche mehr nach einer stabilen Verbindung. Für eine größere Abdeckung brauchen Sie einfach nur weitere Deco-Einheiten hinzufügen. Die Decos arbeiten zusammen, um ein einheitliches WLAN-Netzwerk zu bilden. Ihr Telefon oder Tablet verbindet sich immer automatisch mit der Deco-Einheit, welche Ihnen die höchste Geschwindigkeit bietet, während Sie sich durch Ihr Zuhause bewegen., Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 85565951, Wi-Fi-Standard: ax, Stromversorgung: Art Stromversorgung: externes Netzteil, Typ Netzstecker: Euroflachstecker (Typ C-CEE 7/16), Maßangaben: Tiefe: 11 cm, Höhe: 12,6 cm, Breite: 11 cm, Farbe: Farbe: Weiß,

    Preis: 163.00 € | Versand*: 5.95 €
  • TP-LINK TPLINK Access Point Deco X20-4G X204G (Deco X20-4G) X204G)
    TP-LINK TPLINK Access Point Deco X20-4G X204G (Deco X20-4G) X204G)

    TP-LINK TPLINK Access Point Deco X20-4G X204G (Deco X20-4G) X204G)

    Preis: 186.46 € | Versand*: 6.90 €
  • TP-LINK TPLINK Access Point DECO X20(1-PACK) X20(1PACK)
    TP-LINK TPLINK Access Point DECO X20(1-PACK) X20(1PACK)

    TP-LINK TPLINK Access Point DECO X20(1-PACK) X20(1PACK)

    Preis: 69.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann ich den TP-Link Access Point Router ohne einen PC einrichten?

    Um den TP-Link Access Point Router ohne einen PC einzurichten, kannst du die TP-Link Tether App auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen. Mit dieser App kannst du den Router konfigurieren und die Einstellungen vornehmen, ohne einen PC zu benötigen. Du musst einfach nur die App öffnen, den Anweisungen folgen und den Router mit deinem mobilen Gerät verbinden.

  • Kann ich die Fritzbox als Access Point für einen TP-Link Router verwenden?

    Ja, es ist möglich, die Fritzbox als Access Point für einen TP-Link Router zu verwenden. Dazu muss die Fritzbox in den Access Point Modus umgeschaltet werden und mit dem TP-Link Router über ein Ethernet-Kabel verbunden werden. Die WLAN-Funktion des TP-Link Routers kann dann deaktiviert werden, um Konflikte zu vermeiden.

  • Kann der TP-Link TL-WR841N als Access Point genutzt werden?

    Ja, der TP-Link TL-WR841N kann als Access Point genutzt werden. Dazu muss er jedoch in den Access Point-Modus umgeschaltet werden. Dies kann in den Einstellungen des Routers vorgenommen werden. Sobald der Access Point-Modus aktiviert ist, kann der Router an ein bestehendes Netzwerk angeschlossen werden, um drahtlose Verbindungen bereitzustellen.

  • Warum funktioniert die Fritzbox Powerline mit dem TP-Link Access Point nicht?

    Es könnte verschiedene Gründe geben, warum die Fritzbox Powerline nicht mit dem TP-Link Access Point funktioniert. Möglicherweise sind die beiden Geräte nicht kompatibel oder es gibt Konflikte in den Einstellungen. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit der Verbindung oder der Signalstärke gibt. Es wäre ratsam, die Bedienungsanleitungen beider Geräte zu überprüfen und gegebenenfalls den Kundendienst der Hersteller zu kontaktieren, um das Problem zu lösen.

Ähnliche Suchbegriffe für TP-LINK-Access-Point-Deco:


  • TP-LINK TPLINK Access Point DECO M4(1-PACK) M4(1PACK)
    TP-LINK TPLINK Access Point DECO M4(1-PACK) M4(1PACK)

    TP-LINK TPLINK Access Point DECO M4(1-PACK) M4(1PACK)

    Preis: 66.32 € | Versand*: 0.00 €
  • TP-LINK TPLINK Access Point DECO X50(3-PACK) X50(3PACK)
    TP-LINK TPLINK Access Point DECO X50(3-PACK) X50(3PACK)

    TP-LINK TPLINK Access Point DECO X50(3-PACK) X50(3PACK)

    Preis: 238.57 € | Versand*: 0.00 €
  • TP-LINK TPLINK Access Point Deco XE75(2-pack) XE75(2pack)
    TP-LINK TPLINK Access Point Deco XE75(2-pack) XE75(2pack)

    TP-LINK TPLINK Access Point Deco XE75(2-pack) XE75(2pack)

    Preis: 340.95 € | Versand*: 0.00 €
  • tp-link TL-WA801N Access Point
    tp-link TL-WA801N Access Point

    tp-link TL-WA801N Access Point: für das Netzwerk Ihres mittelständischen Unternehmens Erweitern Sie das Netzwerk Ihres Unternehmens mit dem tp-link TL-WA801N Access Point. Er verbindet Ihre kabellosen Geräte optimal mit Ihren anderen Netzwerkgeräten. Hört sich gut an, oder? Und da wartet noch einiges mehr! Unkompliziert anschließen – und zwar über diese Anschlüsse Mit diesen Schnittstellen kann das Produkt aufwarten: LAN (RJ45), WLAN . Diese Anschlüsse machen eine Verbindung möglich. Bereit für die Übertragung im Eiltempo Der tp-link TL-WA801N Access Point punktet durch eine Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/Sek. über LAN sowie 300 Mbit/Sek. über WLAN . Für die einfache Steuerung Ihrer Smart-Home-Geräte Der tp-link TL-WA801N Access Point macht es Ihnen möglich, Smart-Home-Geräte in Ihr Netzwerk einzubinden und zentral zu steuern. Das Modell hat kein integriertes Modem , sodass Sie Ihr bereits vorhandenes Gerät weiterhin nutzen können. Geschützte Daten Unbefugte haben keine Chance, denn dank WPA, WPA2, WPA2-PSK-Verschlüsselung surfen Sie über das Gerät sicher im Internet. Klein und platzsparend Dank der überschaubaren Maße von 18,2 x 13,0 x 3,7 cm (BxTxH) ist der tp-link TL-WA801N Access Point recht platzsparend und dementsprechend nahezu überall einsatzbereit. Treffer? Dann können Sie den tp-link TL-WA801N Access Point bequem in unserem Online-Shop bestellen.

    Preis: 30.92 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie richte ich einen TP-Link als Access Point für WLAN ein?

    Um einen TP-Link als Access Point für WLAN einzurichten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass der TP-Link mit einem Ethernet-Kabel mit Ihrem Router verbunden ist. Dann müssen Sie die IP-Adresse des TP-Link ändern, um Konflikte mit dem Hauptrouter zu vermeiden. Schließlich müssen Sie das WLAN-Netzwerk auf dem TP-Link konfigurieren, indem Sie einen eindeutigen SSID-Namen und ein Passwort festlegen.

  • Wie richte ich den Vodafone Station Access Point TP-Link WLAN ein?

    Um den Vodafone Station Access Point TP-Link WLAN einzurichten, verbinde zuerst den Access Point mit der Vodafone Station über ein Ethernet-Kabel. Öffne dann einen Webbrowser und gebe die IP-Adresse des Access Points in die Adressleiste ein. Melde dich mit den Standard-Anmeldeinformationen an (normalerweise "admin" für Benutzername und Passwort) und folge den Anweisungen im Konfigurationsmenü, um das WLAN einzurichten.

  • Wie kann ich den TP-Link TL-WR841N als Wireless Access Point verwenden?

    Um den TP-Link TL-WR841N als Wireless Access Point zu verwenden, musst du ihn zunächst über ein Ethernet-Kabel mit deinem Hauptrouter verbinden. Dann musst du die IP-Adresse des TP-Link Routers ändern, um Konflikte zu vermeiden. Schließlich musst du das WLAN des TP-Link Routers konfigurieren und sicherstellen, dass es den gleichen Netzwerknamen (SSID) und das gleiche Passwort wie dein Hauptrouter hat.

  • Wie richte ich den TP-Link WR710N als Access Point für mein Zuhause ein?

    Um den TP-Link WR710N als Access Point einzurichten, verbinde ihn zunächst mit deinem Router über ein Ethernet-Kabel. Öffne dann die Konfigurationsseite des Routers über einen Webbrowser und gehe zu den Einstellungen für den Access Point-Modus. Wähle den Modus "Access Point" aus und konfiguriere die Netzwerkeinstellungen nach Bedarf. Speichere die Einstellungen und starte den Router neu, um den Access Point-Modus zu aktivieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.